Künstliche Intelligenz

Die derzeitige sprunghafte Zunahme der Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit von Systemen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens hat erhebliche Auswirkungen auf militärische Technologien, sei es bei der Entwicklung oder Verbesserung „(teil)autonomer Waffen“, der Optimierung von Gefechtsfeldmanagementsystemen oder der automatischen Identifizierung militärischer Ziele. Blackbox-Entscheidungsfindung KI-gestützter Systeme, der notwendigen menschlichen Kontrolle und der ethischen Verantwortung erfordern in jedem Fall Maßnahmen zur Rechenschaftslegung maschineller Prozesse und zur Regulierung von Waffensystemen. Hinsichtlich der Analyse und Filterung riesiger Datenmengen kann ein verantwortungsvoller Einsatz von KI jedoch auch ein wichtiges Instrument für die Rüstungskontrolle sein und dortigen Verfahren und Maßnahmen erheblich verbessern oder unterstützen.

Allgemeine Informationen zu unserer Forschung

Publikationen, News und Veranstaltungen

Kompendium von Thomas Reinhold, Elisabeth Hoffberger-Pippan, Alexander Blanchard, Marc-Michael Blum, Filippa Lentzos und Alice Saltini (auf Englisch)

Zweite Auflage des Buches herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Christian Reuter

Deep Dive Forum bei der Berlin Science Week 2024 mit Niklas Schörnig, Laura Bannan-Fischer und Fabian Unruh

PRIF Spotlight von Liska Suckau (auf Englisch)

CNTR Fact Sheet von Thomas Reinhold

Podiumsdiskussion mit Thomas Reinhold, Niklas Schörnig und Liska Suckau

Workshop am PRIF mit Teilnehmenden aus Forschung und Praxis

Webinar mit Dr. Elisabeth Hoffberger-Pippan und Dr. Thomas Reinhold

Disziplinen der Friedens- und Konfliktforschung im Dialog: Synergien, Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der naturwissenschaftlich-technischen Friedensforschung

55. AFK-Kolloquium 2024

Workshop am PRIF mit Teilnehmenden aus Forschung und Praxis

Wissenschaftliche Konferenz an der TU Darmstadt mit Christian Reuter und Niklas Schörnig

Sammelband herausgegeben von Thomas Reinhold und Niklas Schörnig

Projektpartner