Forschungsgruppe Chemie- und Biowaffenkontrolle

Publikationen

Ein Raum mit halbrunden Tischen, an denen formell gekleidete Personen sitzen. Ein Mann im Anzug steht am Rednerpult, hinter ihm sitzen einige andere Personen. An der Wand hängt die Flagge der OPCW.
PRIF Blog von Una Jakob (auf Englisch)

Person in blauem Schutzanzug ist über einen Tisch gebeugt, auf dem verschiedene Utensilien zu sehen sind wie Plastiktüten mit Gefahrensymbolen und Spritzen. Die Person hält eine Pipette in der Hand.
PRIF Report von Una Jakob, Ines Mergler und Stefan Kloth (auf Englisch)

Detaillierte Darstellung des CG-MS-Verfahrens (Gaschromatographie-Massenspektrometrie), das zur Analyse chemischer Komponenten verwendet wird: 1. Injektion: Die Probe wird durch den GC-Einlass in den Gaschromatographen (GC) eingeführt, wo sie verdampft, in das Trägergas gelangt und zur Säule geleitet wird. 2. Auftrennung: In der GC-Säule werden die Komponenten der Probe getrennt. Die getrennten Moleküle eluieren dann durch eine beheizte Transferleitung in das Massenspektrometer (MS). 3. Ionisierung: Im MS werden die neutralen Moleküle mit hoher Energie ionisiert und fragmentiert. 4. Ionentrennung und Detektion: Letztendlich trennt der Massenanalysator im MS die Ionen nach ihrer Masse, und der Ionendetektor verstärkt das Signal, zeichnet es auf und überträgt die Informationen auf einen Computer.
CNTR Fact Sheet (auf Englisch) von Carmen García López

Das Bild zeigt den Prozess der DNA-Synthese. In der Mitte befindet sich ein grauer, offener Kasten, der den DNA-Synthesizer darstellt. Links befindet sich ein graues Tablet, das mit einem Kabel verbunden ist und in das die Sequenzeingaben eingegeben werden können. In der oberen linken Ecke sind die vier verschiedenen Basen dargestellt: A, T, C und G. Auf der rechten Seite ist ein Strang aus einer Kombination der vier Basen zu sehen, der aus dem DNA-Synthesizer kommt. Der Text lautet „Synthese von einzelsträngigem DNA-Oligo Output“. Ein Pfeil zeigt auf einen doppelsträngigen DNA-Strang mit komplementären Basen. Der Text daneben lautet: „Längere und doppelsträngige DNA-Fragmente werden in späteren Schritten erzeugt.“
CNTR Fact Sheet (auf Englisch) von Kadri Reis

Cover des Friedensgutachten 2024
Kapitel im Friedensgutachten 2024 von Michael Brzoska, Anja Dahlmann, Tobias Fella, Christopher Fichtlscherer, Una Jakob, Alexander Kelle, Lukas Mengelkamp, Thomas Reinhold, Niklas Schörnig, Liska Suckau und Tim Thies

Roter bis dunkel pinkfarbener Hintergrund, auf dem in weißer Schrift steht: "SIPRI Yearbook 2024 - Armament, Disarmament and International Security".
Kapitel im SIPRI Yearbook 2024 von Una Jakob und Filippa Lentzos


Cover Greenpeace Studie 2023
Studie von Jana Baldus, Christopher Daase, Anna-Katharina Ferl, Una Jakob, Daniel Lambach, Tobias Lehmann, Clara Perras, Elisabeth Hoffberger-Pippan, Thomas Reinhold, Hans-Joachim Schmidt, Niklas Schörnig, Maximilian Tkocz und Simone Wisotzki

Cover des Friedensgutachtens 2023.
Kapitel im Friedensgutachten 2023 von Christopher Daase, Jonas J. Driedger, Kristoffer Burck, Caroline Fehl, Simone Wisotzki, Samuel Forsythe, Sascha Hach, Una Jakob, Niklas Schörnig und Daniel Lambach

Cover SIPRI Yearbook 2023
Kapitel im SIPRI Yearbook 2023 von Una Jakob und Filippa Lentzos

Projektpartner