Nachricht

Neuronale Netze zur Rekonstruktion der Produktion von spaltbarem Material

Fabian Unruh auf der Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Fabian Unruh hielt einen Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Bonn. In seinem Vortrag „Anwendung neuronaler Netze in der nuklearen Archäologie mit nuklearem Wiederaufbereitungsabfall“, den er der Arbeitsgruppe Abrüstung präsentierte, analysierte Fabian Unruh aktuelle Forschungsergebnisse für Physiker*innen von deutschen Universitäten. In der nuklearen Archäologie verwenden Forschende nuklearen Wiederaufbereitungsabfall – ein Nebenprodukt der Trennung von Uran und Plutonium aus abgebranntem Kernbrennstoff – um Informationen über die Menge des in einem Kernreaktor produzierten Plutoniums zu erhalten. Fabian Unruh stellte diesen Ansatz vor und zeigte, wie die Analyse mit neuronalen Netzen durchgeführt werden kann. Er bestätigte die Gültigkeit der Ergebnisse der neuronalen Netze und gab Einblicke in weitere Optimierungen. Schließlich präsentierte er dem Publikum einige erste Ergebnisse für komplexere Szenarien.

Neben dem Vortrag nahm Fabian Unruh an der Mitgliederversammlung der Arbeitsgruppe Abrüstung teil.

Die Frühjahrstagung ist eine jährliche Konferenz, die die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die weltweit größte physikalische Gesellschaft mit über 50.000 Mitgliedern, veranstaltet. Die Konferenz dient als Ort für den wissenschaftlichen Austausch und die Präsentation aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Physik.

Projektpartner