Presse

Sie sind Journalist*in und suchen Expert*innen für ein Interview, Hintergrundgespräch oder als Studiogast? Gerne vermitteln wir die passenden Gesprächpartner*innen.

Kontakt

Elisabeth Waczek

Referentin für Wissenstransfer


Laura Bannan-Fischer

Referentin für Wissenstransfer


Auf blaugrauem Grund ist in weiß ein Symbol eines Kopfhörers une eines Mikrofons. Rechts daneben ist ein pinkfarbener Kreis, in dem in weißer Schrift "#011 mit Malte Göttsche und Una Jakob" geschrieben steht.
PRIF Talk Podcast mit Una Jakob und Malte Göttsche

Das Bild zeigt den Prozess der DNA-Synthese. In der Mitte befindet sich ein grauer, offener Kasten, der den DNA-Synthesizer darstellt. Links befindet sich ein graues Tablet, das mit einem Kabel verbunden ist und in das die Sequenzeingaben eingegeben werden können. In der oberen linken Ecke sind die vier verschiedenen Basen dargestellt: A, T, C und G. Auf der rechten Seite ist ein Strang aus einer Kombination der vier Basen zu sehen, der aus dem DNA-Synthesizer kommt. Der Text lautet „Synthese von einzelsträngigem DNA-Oligo Output“. Ein Pfeil zeigt auf einen doppelsträngigen DNA-Strang mit komplementären Basen. Der Text daneben lautet: „Längere und doppelsträngige DNA-Fragmente werden in späteren Schritten erzeugt.“
Vierte Open-Access-Veröffentlichung in der Fact-Sheet-Reihe ist online

Dissertation zu Cyberkonflikten und Rüstungskontrolle ausgezeichnet

Frank Kuhn
Projektkoordinator von CNTR vom Project on Nuclear Issues des Center for Strategic and International Studies ausgewählt

Illustration von Wissenschaftlern in Laborkitteln, die eine überdimensionale Atombombe mit verschiedenen Werkzeugen zerschlagen
PhD- und Postdoc-Stellen in Darmstadt und Frankfurt

Projektpartner