News

News

PRIF Talk Podcast mit Una Jakob und Malte Göttsche

Vierte Open-Access-Veröffentlichung in der Fact-Sheet-Reihe ist online

Dissertation zu Cyberkonflikten und Rüstungskontrolle ausgezeichnet

Projektkoordinator von CNTR vom Project on Nuclear Issues des Center for Strategic and International Studies ausgewählt

PhD- und Postdoc-Stellen in Darmstadt und Frankfurt

Zweite Auflage des Buches herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Christian Reuter

Projektteam im Dialog mit Stakeholdern zu Dual-Use-Themen

Open-Access-Publikation zu technologischen Trends, die Frieden und Sicherheit beeinflussen

CNTR-Deep Dive bei der Berlin Science Week 2024

Thomas Reinhold erhält den Studienpreis für seine Dissertation

Malte Göttsche beteiligt an Stakeholder-Prozess des BMBF

Lukas Rademacher als Vorstandsmitglied gewählt

Liska Suckau bei der 16. Ingenieurinnen-Sommeruni

Lukas Rademacher & Malte Göttsche hielten Vorträge über Nukleararchäologie

Dritte Open-Access-Veröffentlichung in der Fact Sheet Reihe ist online

CNTRs Co-Sprecher für drei Jahre ernannt

CNTR Forschungsgruppe sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Leiterin der CNTR-Forschungsgruppe „Chemie- und Biowaffenkontrolle“ unterstützt die Coalition for Epidemic Preparedness Innovations

Podiumsdiskussion zu „Rüstungskontrolle und Neue Technologien – Chancen sehen und ergreifen“

CNTR etabliert Professur für naturwissenschaftliche Friedensforschung und neue Forschungsgruppe

Workshop am PRIF mit Teilnehmenden aus Forschung und Praxis

Zweite Open-Access-Veröffentlichung in der Fact-Sheet-Reihe ist online

Projektkoordinator von CNTR wird Rüstungskontrollexperte des Deep Cuts Projekts

Disziplinen der Friedens- und Konfliktforschung im Dialog: Synergien, Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der naturwissenschaftlich-technischen Friedensforschung

Erste Open-Access-Veröffentlichung in der neuen Reihe ist online

Dr. Dorian Scholz hielt einen Vortrag über den Stand der Technik und die Zukunft der Robotik

Co-Leiter der Forschungsgruppe „Chemie- und Biowaffenkontrolle“ erhält wichtigsten deutschen Förderungspreis für seine Arbeiten in der Physikalisch-Organischen Chemie

Die interne Veranstaltung bot einen Überblick über technologieorientierte Zukunftsforschung

Workshop am PRIF mit Teilnehmenden aus Forschung und Praxis

Eine kurze Reise durch die Quantentechnologie für Friedens- und Konfliktforscher*innen

Una Jakob ist Mentorin für junge Frauen im Bereich der Nichtverbreitung, Rüstungskontrolle und Abrüstung

Thomas Reinhold hat seine Dissertation erfolgreich verteidigt

Interdisziplinärer Austausch mit Peter R. Schreiner in Frankfurt

Die interne Veranstaltung bot einen Überblick über Geschichte, Motivation und den Prozess der Technikfolgenabschätzung

Projektpartner