Das Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) beteiligt sich am Deutschen Forum Sicherheitspolitik (DFS) mit einem Online-Panel zu Dual-Use-Herausforderungen und Technologie-Governance.
Wissenschaftliche und technologische Fortschritte machen die Regulierung von Dual-Use-Gütern zunehmend komplex und stellen erhebliche Herausforderungen für den globalen Frieden und die Sicherheit dar. Welches sind die dringendsten Dual-Use-Risiken im Bereich neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Drohnen, Biotechnologie und 3D-Druck? Wie können politische Entscheidungsträger die Chancen und Risiken dieser Technologien navigieren? Und welche politischen Kontrollmechanismen existieren, auch in Bezug auf Technologie-Governance?
Diese Fragen möchten wir mit vier Forschenden des Clusters für Natur- und Technikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR) im Rahmen des Deutschen Forums Sicherheitspolitik an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik diskutieren. Die Debatte basiert auf der Flaggschiff-Publikation des CNTR-Projekts, dem „CNTR Monitor“. Die Ausgabe 2024 zu „Perspektiven auf Dual Use“ untersucht wichtige technologische Trends – darunter Drohnen, KI, Halbleiter und additive Fertigung (3D-Druck) – und deren Auswirkungen auf Sicherheit und Rüstungskontrolle.
Teilnehmende des Panels sind:
- Dr. Thomas Reinhold, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe „Emerging Disruptive Technologies“
- Dr. Kadri Reis, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Chemie- und Biowaffenkontrolle“
- Dr. Nikas Schörnig, Senior Researcher und Leiter der Forschungsgruppe „Emerging Disruptive Technologies“
- Liska Suckau, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Emerging Disruptive Technologies“
- Moderation: Sarah Brockmeier-Large, Leiterin des Berliner Büros, PRIF
Datum und Uhrzeit: 6. Mai 2025 | 13:00 – 14:30 Uhr (CET)
Format: Online-Paneldiskussion via Zoom (auf Englisch)
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail an cntr(at)prif.org bis zum 2. Mai 2025 an.
Diese Veranstaltung ist ein Beitrag des PRIF zum Deutschen Forum Sicherheitspolitik und findet in englischer Sprache statt. Das gesamte Programm finden Sie hier: https://www.baks.bund.de/de/aktuelles/deutsches-forum-sicherheitspolitik-2025-das-programm.